Mirch, Meerrettich oder Kren Rezept

Ob Mirch, Meerrettich oder Kren. Egal wie du es nennst, es schmeckt gut.

Du brauchst eine Meerretichwurzel, ca. 180 g, nach dem Schälen und Reiben dann 104 g. In einem Topf ca. 30 g Butter schmelzen, 3 EL Paniermehl ca. 60 g einrühren, 200 ml Milch und 200 ml Wasser nach und nach dazu schütten und kurz aufkochen lassen. Das ganze mit 3 g Salz und 0,5 g Pfeffer würzen und ne viertel bis halbe Muskatnuss dazu reiben. Den Meerrettich bis auf 2 cm vor dem Ende der Wurzel schälen, den Wurzelrest kannst du später dann einfach im Garten vergaben und es wächst wieder neuer Mirch. Die Wurzel dann auf einer normalen Küchenreibe klein reiben. Achtung, brennt sehr stark in den Augen… is schlimmer als Zwiebeln. Am besten ne Taucherbrille aufsetzen oder raus ins Freie gehen. Wenn du faul bist und die brennenden Augen vermeiden willst, kannst du die Wurzel auch in ganz kleine Stücke schneiden und mit etwa 100 ml Wasser und 100 ml Milch in den Mixer werfen.

Zum Schluss den geriebenen oder gemixten Mirch mit in den heissen Topf geben. Aber nicht mehr kochen lassen, aber das is Geschmackssache. Sollte es dir zu scharf sein, einfach nochmal kurz aufkochen lassen. Je länger du es kochst umso mehr Schärfe verliert das ganze.

Meerrettich Zutaten Meerrettich klein gerieben Meerrettich mit Kartoffeln und Sauerkraut

Dazu gabs dann Kartoffeln und Sauerkraut. Es hat fast genau so gut geschmeckt wie damals bei meiner Omi.

Bewertung
(Visited 25 times, 1 visits today)
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte die Rechenaufgabe lösen *