Achtung! Wieder mal Bertugsmails unterwegs!




Warnung: Zur Zeit werden wieder mal täuschend echt aussehende Phishing Mails verschickt! Ich veröffentliche hier „nur“ die Textversion und mache den Link „NICHT KLICKBAR“. Auf keinen Fall den Link in solch einer Mail anklicken.

Bei diesen Phishing Mails versucht der Absender an Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartendaten oder Bankdaten zu bekommen. Im Zweifelsfall erst mal versuchen ob man sich noch anmelden kann bzw. beim Anbieter anrufen ob das Konto wirklich gesperrt wurde.

Aber bitte keinen Link aus solch einer Mail anklicken! Hier mal die Mail die ich bekommen habe.

Im Betreff steht folgendes: „Ihr Amazon-Konto wurde gesperrt – Ihre Mithilfe ist gefragt!“

Hier der Inhalt der Mail:

Datum: 04.01.2015

Kunden Information
Referenznummer: #305-1780113-1495740 <#>
Guten Tag,
wir möchten Ihnen hiermit mitteilen, dass wir Ihren Nutzernamen deaktiviert haben.

Wir haben festgestellt, dass Sie Ihre persönlichen Daten bis heute nicht bestätigt haben.
Diese Bestätigung dient dazu, dass Ihre persönlichen Daten, welche bei uns hinterlegt worden sind, stets aktuell sind.

Um Ihren Nutzernamen wieder zu reaktivieren, führen Sie bitte über den unten ausgeführten Button die Bestätigung vollständig aus.

Ihre Daten werden anschließend mit Ihren hinterlegten Daten verglichen und sollten diese übereinstimmen, können Sie sich wieder anmelden und wie gewohnt fortfahren.

Hier geht es zu der Bestätigung:

NICHT ANKLICKEN! Weiter zur Bestätigung (anklicken) <http://amk-seni.io/680227/deutschland/konflict/B0029YZ758/sicherheit/klPHwBnVTIRNd9z/anmelden.php?homeid=eUfEvSzQqCY5s0wXGdpKuRBWkPtHco&user.identity=Om0IBAgWN5en3f7hLZqr&dispatch=5YvRf21lUMFh60ZQK7cr>

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Nochmal: Den Link In Solchen Mails Nicht Anklicken !!

5/5 - (1 vote)
(Visited 4 times, 1 visits today)




Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

2 Kommentare

  1. Deine Warnung in allen Ehren, doch diese Mails sind 365 Tage im Jahr im Umlauf, wahrscheinlich treten sie im Moment bei Dir verstärkt auf. Selbst auf meine Firmen-Mailadresse kommen trotz des guten Spamfilters immer noch Emails wie „Ihre Rechnung online begleichen“ oder dergleichen Schund mehr. Die Warnung müßte man dann schon, wenn, fast täglich wiederholen.

    Ein User mit gesundem Menschenverstand weiß im Grunde schon, wo er raufklicken darf und wo nicht. Ebenfalls verweisen selbst die BAnken schon darauf, dass sie niemals Emails mit derlei Abfragen versenden würden …

    • Danke für Deinen Komentar !

      Ich weiss, dass diese Mails ständig in den Postfächern landen. Und wie du schon sagst, „bei mir zur Zeit verstärkt“. Dazu kommt noch, dass die immer besser gemacht werden und mitlerweile verdammt echt aussehen.

      Aber lieber einmal mehr warnen, als einmal zu wenig 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte die Rechenaufgabe lösen *